0

„Bei der Aufteilung des Vermögens im Zuge einer Trennung, können Immobilien steuerfrei übertragen werden.“ #Lawfirmlife

Familien- und Immobilienrecht sind oft eng miteinander verknüpft und überschneiden sich in der Praxis sehr häufig, da die Trennung meist auch Fragen zur Aufteilung des gemeinsamen Vermögens aufwirft.

Immer dann, wenn Eheleute dazu bereit sind, eine einverständliche Lösung zu erarbeiten, bietet das italienische Rechtssystem den Parteien die Möglichkeit, Immobilien (oder auch nur das Fruchtgenussrecht oder Wohnrecht) im Zuge der Ehetrennung und Ehescheidung steuerfrei an den anderen zu übertragen. Genauso besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer einverständlichen Lösung auch andere wirtschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit der Auflösung der Ehe zu regeln, wie beispielweise Rückforderungsansprüche aus Investitionen in Güter des anderen oder Forderungen aus der Mitarbeit im Familienbetrieb.

Bei einverständlichen Ehetrennungen und Ehescheidungen sehen wir es daher als unsere Aufgabe, die Parteien allumfassend auch im Hinblick auf diese Aspekte zu beraten und für sie die steuerlich günstigste Variante zu finden.

Verwandte Beiträge

„Nicht richtig eingeladen? So…

Damit die Miteigentümerversammlung eines Kondominiums beschlussfähig ist, müssen alle Miteigentümer fristgerecht und korrekt über die Versammlung informiert werden. Das bedeutet: Die Miteigentümer müssen mindestens fünf Tage vor der Versammlung eine…
Weiterlesen

„Unterirdisch bauen … Was…

In Südtirol liegt nur etwa 15 % der Fläche unter 1000 Höhenmetern, während rund zwei Drittel über 1500 m hoch liegen. Das bedeutet: Viele Bauprojekte entstehen in Hanglagen – oft mit unterirdischen Elementen…
Weiterlesen

„Das Vorkaufsrecht beim Verkauf…

Beim Verkauf eines landwirtschaftlichen Grundstücks spielt das Vorkaufsrecht eine zentrale Rolle. Das Vorkaufsrecht stellt sicher, dass eine bestimmte Person – bei gleichen Kaufbedingungen – beim Erwerb des Grundstücks bevorzugt wird.…
Weiterlesen