0

„IBAN und Kontoinhaber stimmen nicht überein: Haftung der empfangenden Bank?“ #lawfacts

Wer eine Überweisung unter Angabe des richtigen Namens, aber der falschen IBAN tätigt, darf sich das Geld u.U. bei jener Bank zurückholen, an welche die Zahlung geflossen ist, und die nicht geprüft hat, ob Name des Empfängers und IBAN übereinstimmen, bevor sie das Geld unaufmerksam dem falschen Begünstigen gutgeschrieben hat.

Rechtstechnisch gesprochen hat der Kassationsgerichtshof mit Entscheidung Nr. 17415 vom 25.06.2024 festgestellt, dass die Empfängerbank angemessene Prüf- und etwaige Einhaltemechanismen umzusetzen hat. andernfalls sie für eine wie oben beschriebene fehlerhafte Überweisung haftbar gemacht werden kann.

Das ist die Kernaussage des italienischen Höchstgerichts, aber nachdem der Betroffene elf Jahre streiten hat müssen, um endlich Recht zu bekommen, empfehlen wir doch, den Anfängen zu wehren, und also lieber ein zweites Mal hinzuschauen, ob wohl die IBAN so passt, wie sie eingetippt wurde.

Verwandte Beiträge

„Nicht richtig eingeladen? So…

Damit die Miteigentümerversammlung eines Kondominiums beschlussfähig ist, müssen alle Miteigentümer fristgerecht und korrekt über die Versammlung informiert werden. Das bedeutet: Die Miteigentümer müssen mindestens fünf Tage vor der Versammlung eine…
Weiterlesen

„Unterirdisch bauen … Was…

In Südtirol liegt nur etwa 15 % der Fläche unter 1000 Höhenmetern, während rund zwei Drittel über 1500 m hoch liegen. Das bedeutet: Viele Bauprojekte entstehen in Hanglagen – oft mit unterirdischen Elementen…
Weiterlesen

„Das Vorkaufsrecht beim Verkauf…

Beim Verkauf eines landwirtschaftlichen Grundstücks spielt das Vorkaufsrecht eine zentrale Rolle. Das Vorkaufsrecht stellt sicher, dass eine bestimmte Person – bei gleichen Kaufbedingungen – beim Erwerb des Grundstücks bevorzugt wird.…
Weiterlesen