0

„Internationale Familienkonstellationen erfordern grenzüberschreitende Lösungsansätze.“ #Lawfirmlife

Immer öfter haben wir als Anwälte auch im Familienrecht mit grenzüberschreitenden Mandaten zu tun: Familienmitglieder haben ihren Lebensmittelpunkt nicht im selben Land, wechseln diesen (auch nur zeitweise) alleine oder gemeinsam und/oder haben verschiedene Staatsbürgerschaften.

Es gilt daher frühzeitig abzuwägen und zu berücksichtigen, welche Auswirkung der grenzüberschreitende Bezug und somit die unterschiedlichen rechtlichen Regelungen im konkreten Fall haben können. Insbesondere ist dies im Hinblick auf eine Familiengründung (bspw. Staatsbürgerschaften der Kinder), die Schließung einer Ehe (bspw. Güterstand in der Ehe) oder eine Ehetrennung / Ehescheidung / Auflösung der eheähnlichen Gemeinschaft (bspw. anwendbares Recht und Gerichtsstand) relevant.

Es ist daher ratsam, sich vorab zu informieren und beraten zu lassen, um künftige Konflikte zu vermeiden oder bestehende Streitigkeiten bestmöglich zu lösen. Wir greifen bei grenzüberschreitenden Mandaten daher, falls notwendig, auch auf ein großes Netzwerk an Fachpersonen im Ausland zurück.

Verwandte Beiträge

„Nicht richtig eingeladen? So…

Damit die Miteigentümerversammlung eines Kondominiums beschlussfähig ist, müssen alle Miteigentümer fristgerecht und korrekt über die Versammlung informiert werden. Das bedeutet: Die Miteigentümer müssen mindestens fünf Tage vor der Versammlung eine…
Weiterlesen

„Unterirdisch bauen … Was…

In Südtirol liegt nur etwa 15 % der Fläche unter 1000 Höhenmetern, während rund zwei Drittel über 1500 m hoch liegen. Das bedeutet: Viele Bauprojekte entstehen in Hanglagen – oft mit unterirdischen Elementen…
Weiterlesen

„Das Vorkaufsrecht beim Verkauf…

Beim Verkauf eines landwirtschaftlichen Grundstücks spielt das Vorkaufsrecht eine zentrale Rolle. Das Vorkaufsrecht stellt sicher, dass eine bestimmte Person – bei gleichen Kaufbedingungen – beim Erwerb des Grundstücks bevorzugt wird.…
Weiterlesen