0

Mieteinnahmen versteuern und sparen – so geht’s mit der „Cedolare Secca“ #lawfacts

Vermieter in Italien haben eine attraktive Option, um Steuern zu sparen: die „Cedolare Secca“. Dabei handelt es sich um eine pauschale Steuer auf Mieteinnahmen, die unabhängig vom übrigen Einkommen berechnet wird.

Vorteile:
Niedriger Steuersatz: 21%, in besonderen Fällen sogar nur 10%.
Zusätzliche Einsparungen: Keine Register- oder Stempelsteuer – auch der Mieter profitiert!

Aber Vorsicht:
Mit der Cedolare Secca entfällt das Recht, die Miete an die Inflation anzupassen. Gerade bei einer Inflation wie in den Jahren 2020–2024 (ca. 17%) kann das ins Gewicht fallen.

Tipp:
Es lohnt sich zu prüfen, ob es sich auszahlt, die Miete für ein Jahr regulär zu versteuern und die Miete anzupassen – die Cedolare Secca kann dann, sofern vorteilhaft, ab dem nächsten Jahr gewählt werden.

Mehr zum Thema erfahren Sie in unserer Kanzlei in Bozen, Meran und Brixen.

Verwandte Beiträge

„Abbruch und Wiederaufbau: einfach…

Bodenverbrauch ist hierzulande großes Thema: Neues Bauland wird immer seltener ausgewiesen, der Bodenschutz überwiegt und das teils unwegsame Gelände bietet nur wenige Möglichkeiten der Neubebauung. Bestehende Gebäude bieten deshalb zunehmend…
Weiterlesen

„Darf ich Fotos und…

Bei minderjährigen Kindern entscheiden die Eltern, ob Fotos, Videos und ganz allgemein Informationen zu den Kindern verbreitet bzw. in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, WhatsApp usw.) veröffentlicht werden. Ab 14…
Weiterlesen

„Ehekrise und Schuldfrage: Wann…

Die klassische Schuldfrage zur Zerrüttung einer Ehe kann lediglich, und dann auch nur, wenn sie ausdrücklich von einer der Parteien beantragt wurde, im Zuge einer strittigen Ehetrennung behandelt werden. Das…
Weiterlesen