Damit die Miteigentümerversammlung eines Kondominiums beschlussfähig ist, müssen alle Miteigentümer fristgerecht und korrekt über die Versammlung informiert werden. Das bedeutet: Die Miteigentümer müssen mindestens fünf Tage vor der Versammlung eine Einladung erhalten, in der Angaben zu Ort, Datum, Uhrzeit und Tagesordnung der Versammlung zu finden sind. In der Regel wird die Einladung von der Kondominiumsverwaltung […]
News
„Unterirdisch bauen … Was ist zu beachten?“ #lawfacts
In Südtirol liegt nur etwa 15 % der Fläche unter 1000 Höhenmetern, während rund zwei Drittel über 1500 m hoch liegen. Das bedeutet: Viele Bauprojekte entstehen in Hanglagen – oft mit unterirdischen Elementen oder ganz unterirdisch. Aber auch auf flachem Gelände lohnt sich ein Blick in den Untergrund, um überirdische Kubatur zu sparen und das Grundstück optimal zu […]
„Das Vorkaufsrecht beim Verkauf eines landwirtschaftlichen Grundstücks“ #lawfacts
Beim Verkauf eines landwirtschaftlichen Grundstücks spielt das Vorkaufsrecht eine zentrale Rolle. Das Vorkaufsrecht stellt sicher, dass eine bestimmte Person – bei gleichen Kaufbedingungen – beim Erwerb des Grundstücks bevorzugt wird. In der Landwirtschaft sind der Pächter des zu verkaufenden Grundstücks, der Landwirt, der das Grundstück bewirtschaftet, und auch der Nachbarn, der selbst Eigentümer eines angrenzenden […]
„Neue nationale Tabelle zur Entschädigung von Personenschäden“ #lawfacts
Mit DPR Nr. 12 vom 13. Januar 2025, veröffentlicht am 18. Februar 2025, wurde die lange erwartete einheitliche nationale Tabelle für die Entschädigung von Personenschäden aus Verkehrsunfällen sowie aus medizinischen Fehlern, die eine dauerhafte Invalidität von mindestens 10 % zur Folge haben, verabschiedet. Eine analoge Anwendung auf andere Schadensursachen, wie sie von verschiedener Seite erhofft […]
„Erbschaftsabwicklung und Testament: die wichtigsten Schritte“ #lawfacts
Was tun wenn… eine Erbschaft ansteht? Wenn eine Person verstirbt, fallen für die Erben mehrere bürokratische Schritte an. Hat der Verstorbene ein Testament hinterlassen, muss dieses beispielsweise bei einem Notar veröffentlicht werden. In den meisten Fällen ist außerdem innerhalb eines Jahres nach dem Ableben des Verstorbenen eine Erbschaftssteuermeldung bei der Agentur der Einnahmen zu hinterlegen. […]
Mieteinnahmen versteuern und sparen – so geht’s mit der „Cedolare Secca“ #lawfacts
Vermieter in Italien haben eine attraktive Option, um Steuern zu sparen: die „Cedolare Secca“. Dabei handelt es sich um eine pauschale Steuer auf Mieteinnahmen, die unabhängig vom übrigen Einkommen berechnet wird. Vorteile: Niedriger Steuersatz: 21%, in besonderen Fällen sogar nur 10%. Zusätzliche Einsparungen: Keine Register- oder Stempelsteuer – auch der Mieter profitiert! Aber Vorsicht: Mit […]
„Verbotene KI-Praktiken – Was Unternehmen beachten müssen“ #lawfacts
Der Stichtag (2. Februar 2025) rückt näher. Doch welche Vorgaben sind einzuhalten? Künstliche Intelligenz (KI, im Englischen auch AI) hat unseren Alltag und insbesondere den Wirtschaftssektor grundlegend verändert. Doch wie jede bahnbrechende Technologie birgt KI auch Risiken. Mit dem AI-Act (Verordnung (EU) 2024/1689 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz) wurde erstmals auf europäischer Ebene […]
„Ab welchem Alter darf ich mein Kind unbeaufsichtigt lassen?“ #lawfacts
Kinder unter 14 Jahren dürfen laut Gesetz nicht einfach unbeaufsichtigt gelassen werden. Wer seine Aufsichtspflicht verletzt, macht sich unter Umständen strafbar. Die Strafen können von 6 Monaten bis zu 5 Jahren Haft reichen – und sogar höher ausfallen, wenn das unbeaufsichtigte Kind verletzt wird oder durch die Unterlassung der Aufsichtspflicht andere schwere Folgen eintreten. Nicht […]
„Neue Möglichkeiten zur Lösung von Versicherungsstreitigkeiten!“ #lawfacts
Ab 24.10.2025 wird in Italien der „Arbitro Assicurativo“, also der Versicherungsombudsmann, eingeführt – ein neues Instrument zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Versicherungsbereich. Der neue Ombudsmann wird beim IVASS, der Versicherungsaufsichtsbehörde, angesiedelt sein. Was fällt in die Zuständigkeit des neuen Ombudsmannes? Streitigkeiten im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen, Schadensersatzansprüchen, vertraglichen Pflichten und der Einhaltung der Regeln des […]