Schlagwort: Schadensersatz

„Neue nationale Tabelle zur Entschädigung von Personenschäden“ #lawfacts

Mit DPR Nr. 12 vom 13. Januar 2025, veröffentlicht am 18. Februar 2025, wurde die lange erwartete einheitliche nationale Tabelle für die Entschädigung von Personenschäden aus Verkehrsunfällen sowie aus medizinischen Fehlern, die eine dauerhafte Invalidität von mindestens 10 % zur Folge haben, verabschiedet. Eine analoge Anwendung auf andere Schadensursachen, wie sie von verschiedener Seite erhofft […]

„Ab welchem Alter darf ich mein Kind unbeaufsichtigt lassen?“ #lawfacts

Kinder unter 14 Jahren dürfen laut Gesetz nicht einfach unbeaufsichtigt gelassen werden. Wer seine Aufsichtspflicht verletzt, macht sich unter Umständen strafbar. Die Strafen können von 6 Monaten bis zu 5 Jahren Haft reichen – und sogar höher ausfallen, wenn das unbeaufsichtigte Kind verletzt wird oder durch die Unterlassung der Aufsichtspflicht andere schwere Folgen eintreten. Nicht […]

„Neue Möglichkeiten zur Lösung von Versicherungsstreitigkeiten!“ #lawfacts

Ab 24.10.2025 wird in Italien der „Arbitro Assicurativo“, also der Versicherungsombudsmann, eingeführt – ein neues Instrument zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Versicherungsbereich. Der neue Ombudsmann wird beim IVASS, der Versicherungsaufsichtsbehörde, angesiedelt sein. Was fällt in die Zuständigkeit des neuen Ombudsmannes? Streitigkeiten im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen, Schadensersatzansprüchen, vertraglichen Pflichten und der Einhaltung der Regeln des […]

„Betrug, Diebstahl, Opfer einer Straftat? Zusätzlicher Schutz durch zivilrechtliche Maßnahmen“ #lawfacts

Wer betrogen, bestohlen, ausgeraubt oder Opfer einer sonstigen Straftat wurde, steht nach dem ersten Schock vor der Frage, wie es nun weitergeht. Auf rechtlicher Ebene wird der Vorfall natürlich bei den Ordnungskräften oder der Staatsanwaltschaft angezeigt. In weiterer Folge muss aber oft Wochen oder Monate auf weitere Entwicklungen gewartet werden. Über das verlorengegangene Eigentum aber […]

„IBAN und Kontoinhaber stimmen nicht überein: Haftung der empfangenden Bank?“ #lawfacts

Wer eine Überweisung unter Angabe des richtigen Namens, aber der falschen IBAN tätigt, darf sich das Geld u.U. bei jener Bank zurückholen, an welche die Zahlung geflossen ist, und die nicht geprüft hat, ob Name des Empfängers und IBAN übereinstimmen, bevor sie das Geld unaufmerksam dem falschen Begünstigen gutgeschrieben hat. Rechtstechnisch gesprochen hat der Kassationsgerichtshof […]

„Oft lassen sich Schadensersatzforderungen auch ohne Gericht lösen“ #Lawfirmlife

Sei es bei einem Verkehrsunfall, einem Freizeitunfall, einem Arbeitsunfall oder in anderen Fällen: Wer durch das Verschulden eines anderen einen Schaden oder eine Verletzung erleidet, hat das Recht, eine angemessene Entschädigung zu verlangen. Zwischen diesem Grundsatz und der konkreten Umsetzung von Schadensersatzforderungen kann jedoch ein langwieriger Weg liegen, der viele Fragen aufwirft, wie etwa… …ist […]